Coloms Entscheidungen: "Unter Druck" oder "vertan"?
Fijáte 412 vom 18. Juni 2008, Artikel 5, Seite 5
Original-PDF 412 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 --- Nächstes Fijáte
Coloms Entscheidungen: "Unter Druck" oder "vertan"?
Guatemala, 13. Juni. Angesichts der weltweiten Nahrungsmittelkrise und extremen Doch die Reaktion des Privatsektors, die Drohung der Landwirtschaftskammer, vor das Schliesslich zog Colom sein Dekret denn auch wieder zurück, bezeichnete aber seine BeraterInnen als verantwortlich, sich in dem Verfahren vertan zu haben, das in der aktuellen Situation anzuwenden sei. Gleichzeitig bietet dieses Thema einen weiteren Stein des Anstosses innerhalb der Regierungspartei selbst. Denn nachdem Colom seine Partei für das Dekret erwärmt hatte, dieses, das er selbst inzwischen als "anachronistisch" bezeichnet, jedoch verworfen hat, verweist er jetzt nur noch auf den definitiv eingelegten Rückwärtsgang gegenüber der Initiative von 20 Mitgliedern von Coloms Partei der Für |
Inzwischen würden von der Industriekammer jährlich 15 Mio. Zentner gelber, gentechnisch veränderter Mais eingeführt. Dadurch seien im Jahr rund 30 Mio. Tageseinkommen im Produktionssektor der Grundgetreide verloren gegangen, berichtet Pascual. Nicht zum ersten Mal hatte der Mandatsträger im Vorfeld der Entscheidungsverkündung an die Solidarität appelliert als Konzept, das der Suche nach Lösungen für die herrschenden Probleme zu Grunde liegen sollte. Doch, so erinnerte der Kolumnist Tomás Rosada erst kürzlich: "Der Markt kennt diesen Begriff nicht". Und daran, so Dubón, sollte sich der Präsident jedes Mal erinnern, wenn er darüber nachdenke und entscheide, Massnahmen durchsetzen zu wollen, die den Anschein haben könnten, das Funktionieren des Marktes zu verändern. Ansonsten ginge es so weiter wie bereits mit einigen angekündigten politischen Vorhaben. Beispielsweise jene in den Bereichen Steuern, Arbeitsrecht, Handel, Zoll, Energie, Wirtschaft, Soziales und Sicherheit - viele davon sind auf eine starke Opposition gestossen, der Colom dann nachgegeben hat, indem er seine Pläne zurückzog. Darunter befanden sich sein durchaus sozialdemokratischer Vorschlag, aufgrund der unabsehbaren Preisentwicklung für zahlreiche Grundnahrungsmittel fixe Preise zu vereinbaren, aber auch sein Versprechen der Stellenvergaben an seine AnhängerInnen, die Ernennung von FunktionärInnen oder auch recht zu Beginn seiner Amtszeit sein Stimmungswechsel in Sachen |
Original-PDF 412 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 --- Nächstes Fijáte