Polizeiarchiv geht in die Schweiz
Fijáte 414 vom 16. Juli 2008, Artikel 9, Seite 6
Original-PDF 414 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte
Polizeiarchiv geht in die Schweiz
Guatemala, 09. Juli. Das Mitte 2005 waren erst in einem Keller eines Polizeikommissariats in der Hauptstadt, später auch in den Departements nebeneinander gestellt insgesamt rund acht Kilometer einnehmende Dokumente der verruchten Sicherheitsinstitution entdeckt worden, die von Anfang des letzten Jahrhunderts bis zur Ablösung der PN durch die Nationale Zivilpolizei ( In einem durch internationale Gelder finanzierten Projekt unter Federführung der PDH wurden in den letzten Jahren etwa 6,3 Mio. Dokumente digitalisiert. Diese stammen aus dem Zeitraum zwischen 1975 und 1985, in dem die meisten Unter dem Projektnamen "Friedensarchive" werden inzwischen die Militärarchive, so wie zur kurz nach Amtsübernahme von |
(siehe ¡Fijáte! 405) Die Gelder dafür stammen augenscheinlich aus dem Staatshaushalt, das |
Original-PDF 414 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte