Urwald ja, Öl nein!
Fijáte 224 vom 6. Dez. 2000, Artikel 11, Seite 5
Original-PDF 224 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 --- Nächstes Fijáte
Urwald ja, Öl nein!
Guatemala, 24. November. Unter diesem Slogan haben Mitglieder der Umweltorganisation Selbst der Generalprokurator der Nation, Carlos García Regas, anerkannte, dass der Vertrag, auf den die Basic Resources sich rechtlich abstützt und den sie mit der guatemaltekischen Regierung im Jahre 1992 abgeschlossen hat, nicht rechtsgültig ist. Trotzdem hat die Staatsanwaltschaft bisher nichts unternommen, um gegen die Basic vorzugehen. Als 'clownesk' bezeichnete Madre Selva das Verhalten der Staatsanwaltschaft und als einen Beweis dafür, dass die Gesetze in Guatemala nicht angewendet werden. Entsprechend gestaltete die Umweltorganisation denn auch ihre Protestkundgebung: Mit Clowns und Mariachis, die für einmal ihre Corridos mit umweltschützerischen Texten sangen, forderte die Organisation den sofortigen Beginn der Untersuchung. In letzter Zeit wurden auch immer wieder Meldungen verbreitet, die über Lecks in den Leitungen der Förderstationen der Basic berichteten. Der jüngste Vorfall dieser Art fand in Raxhujá, Dass es sich aber hier um chronische Unterhaltsprobleme der Leitungen handelt bzw. um Gleichgültigkeit gegenüber der Natur, beweist eine Reportage des |
Immerhin sah sich Sosa gezwungen, an einer Pressekonferenz Stellung zur Ölverschmutzung im Urwald zu nehmen. Er gab zu, dass es auf dem Gelände der Basic in Alta Verapaz 15 Stellen gegeben habe, wo sich ausgelaufenes Öl mit Danach sah es jedoch nicht aus, als wenige Wochen zuvor der Journalist die Fotos gemacht hatte. |
Original-PDF 224 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 --- Nächstes Fijáte