Die PAN vor dem Kollaps
Fijáte 212 vom 21. Juni 2000, Artikel 3, Seite 3
Original-PDF 212 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte
Die PAN vor dem Kollaps
Guatemala, 7. Juni. Fünf Monate nach der Wahlniederlage traten sechzehn Kongressabgeordnete und mehrere führende Mitglieder der Partei des Nationalen Fortschritts (PAN), darunter auch einige Gründungsmitglieder, aus der Partei aus und erklärten sich als 'unabhängig'. Begründet wurde der Schritt damit, dass der Generalsekretär der PAN, Die PAN war bisher mit 37 Sitzen im Kogress vertreten, besetzt mehr als hundert BürgermeisterInnenämter und hat eine Basis von rund 30 Tausend Mitgliedern. Zu den zurückgetretenen Kongressmitgliedern gehören In einem Interview mit der Tageszeitung |
Für Anabella de León, die Anführerin der 'dissidenten' Kongressabgeordneten, haben die Probleme erst mit der Wahl López Rodas' zum Generalsekretär begonnen. Es sei eine korrupte Wahl gewesen, López Rodas habe seine Stimmen zusammengekauft. Weiter wies de León sämtliche Darstellungen zurück, sie würden jetzt mit der FRG gemeinsame Sache machen, wie das offenbar Ríos Montt verkündet hatte. Im Namen der zurückgetretenen Kongressabgeordneten liess sie den Rücktritt vom Einwohneramt amtliche bestätigen, erklärte die Gründung der unabhängigen Unionisten und veranlasste, dass die Gruppierung ihre eigenen Büros und administratives Personal im Kongress bekommt. Weitere drei Kongressabgeordnete der PAN überlegen, ob auch sie sich den Unionisten anschliessen. Würden sie dies tun, hätte diese Gruppierung mehr Sitze als die PAN und würde somit zur stärksten Oppositions-'Partei' im Kongress. |
Original-PDF 212 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte