8. März, Internationaler Tag der Frau
Fijáte 206 vom 15. März 2000, Artikel 2, Seite 2
Original-PDF 206 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte
8. März, Internationaler Tag der Frau
Guatemala, 8. März. Auch dieses Jahr wurden sowohl in der Hauptstadt als auch in verschiedenen Departementsstädten Aktivitäten und Demonstrationen zum Internationalen Tag der Frau durchgeführt. "An den Toren zum dritten Jahrtausend mahlen noch Hunderttausende von guatemaltekischen Frauen, mehrheitlich Indigena-Frauen, ihren Mais von Hand auf einem Mahlstein. 51% der guatemaltekischen Bevölkerung sind Frauen, 43% davon sind Familienoberhäupter. 60% der Frauen erhielten keine Schulbildung, 35% sind Analphabetinnen Tatsachen und Zahlen, die sich, seit es Demonstrationen anlässlich des Internationalen Tages der Frau gibt, nicht gross verändert haben. Trotzdem wurden in den diesjährigen Reden zum 8. März in Guatemala viel über die Fortschritte auf dem Weg zur Gleichstellung von Mann und Frau innerhalb der guatemaltekischen Gesellschaft und die vermehrte politische Beteiligung der Frauen gesprochen. (Von den 113 Kongressabgeordneten sind acht Frauen, die zwölf MinisterInnenposten sind von elf Männern und einer Frau besetzt, von den insgesamt 305 BürgermeisterInnenämtern werden zwei von Frauen geleitet.) Raquel Zelaya, ehemalige Direktorin des Friedenssekretariates ( Auch die Nationale Frauenunion Guatemalas UNAMG Gleichzeitig wurde Präsident Portillo dazu aufgefordert, die Versprechen, die er während seiner Wahlkampagne den Frauen gegenüber gemacht hatte, einzuhalten. In vielen Reden wurde die Wichtigkeit der baldigen Annahme des Finanzpaktes betont. Von verschiedenen Sprecherinnen wurde die Gründung eines autonom funktionierenden, nationalen Fraueninstitutes gefordert. Nach oben |
Evelyn Morales von Tierra Viva zeigte sich einerseits erfreut darüber, dass in den letzten Jahren verschiedene Gesetze zum Schutze der Frauenrechte verabschiedet wurden. Das Problem sei jedoch, dass viele Frauen nicht wüssten, dass diese Gesetze überhaupt existierten und die finanziellen Mittel nicht hätten, um einen Prozess zur Verteidigung ihrer Rechte anzustreben. Luz Mendez, Mitglied der Kommission für internationale Beziehungen der |
Original-PDF 206 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 --- Nächstes Fijáte