"Friedensmarsch" für die Goldmine
Fijáte 443 vom 9. September 2009, Artikel 7, Seite 6
Original-PDF 443 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 --- Nächstes Fijáte
"Friedensmarsch" für die Goldmine
Seit die Goldcorp und ihr Tochterunternehmen Am 12. Juni 2009 scheiterte ein Treffen im Dorf Sacmuj zwischen VertreterInnen von Montana und Gemeindemitgliedern. Dabei wäre es um den von Montana bereits schriftlich versprochenen Abzug von Maschinen gegangen, die auf einem Gelände stehen, das sich in der Nähe von Wasserquellen der Gemeinde befindet. Die BewohnerInnen fürchten eine mögliche Verschmutzung ihrer Quellen bzw. ein gänzliches Austrocknen derselben, wie das bereits an anderen Orten, wo Montana aktiv ist, geschah. Montana hat die staatliche Erlaubnis, in besagter Region Gold abzubauen, obwohl sich mehr als die Hälfte der 59 Dörfer der Gemeinde San Miguel Ixtahuacán per Bereits am 10. Juni hätte es eine Aussprache zwischen der Geschäftsleitung von Mine und der Bevölkerung geben sollen, um das Thema des Maschinenabzugs zu regeln. Doch die Geschäftsleitung fühlte sich "bedroht", verweigerte sich dem Dialog und rief die Polizei, welche, verstärkt durch private Sicherheitskräfte und vier Wagenladungen voller |
Als Reaktion darauf klagte Montana sieben Personen an, die sie als AnführerInnen des Brandes bezeichneten. Gegen eine Frau wurde ein Haftbefehl ausgestellt, sie ist jedoch flüchtig. Verschiedene europäische Menschenrechtsgruppen beobachten mit "äusserster Besorgnis die Verfolgung von Menschen, die sich gegen Megaprojekte wehren, gegen soziale Führungspersonen, Nichtregierungsorganisationen und MenschenrechtsverteidigerInnen als Versuch, den sozialen Protest zu kriminalisieren". Die guatemaltekische Menschenrechtsorganisation Udefegua hält in einem kürzlich veröffentlichten Bericht fest, dass es aktuell Haftbefehle gegen 388 Bauern und Bäuerinnen gibt, die sich in irgendeiner Weise für die Einige Tage nach dem Zwischenfall in Sacmuj fand im Gemeindehauptort San Miguel Ixtahuacán eine Demonstration unter dem Titel "Friedensmarsch" mit ca. 1400 Personen statt. In erster Linie waren es ArbeiterInnen der Minen, ihre Familien und FreundInnen. Sie trugen weisse Hemden, Blumen, Kerzen und Transparente, auf denen sie die AnführerInnen der Opposition gegen die Mine, inklusive den seit 24 Jahren in der Gemeinde tätigen belgischen Pfarrer der Gemeinde, beschuldigten, Hass und Gewalt zu verbreiten. |
Original-PDF 443 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 --- Nächstes Fijáte