Landkonflikte ohne Lösung
Fijáte 436 vom 03. Juni 2009, Artikel 6, Seite 5
Original-PDF 436 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 --- Nächstes Fijáte
Landkonflikte ohne Lösung
Guatemala, 28. Mai. Das Komitée der BäuerInneneinheit ( VertreterInnen der Betroffenen reisten vergangene Woche in die Hauptstadt, um die sich in den letzten Monaten intensivierende Landproblematik anzuzeigen. "Die Situation auf dem Land ist nicht mehr zu ertragen", so Das CUC weiss von mindestens 20 weiteren Fällen von Landkonflikten. Dabei geht es meist um Schutzgebiete, Grenzstreitigkeiten und Unklarheiten hinsichtlich des Rechtsstatus. Als Beispiel der präsentierten Fälle nennt González die Finca Los Andes in der Gemeinde Suchi 3 in |
In der Gemeinde San Pedro Cotijá, San Miguel Uspantán, Quiché, haben die BewohnerInnen indes 44´000 Quetzales für 44 Grundstücksanteile an den US-Amerikaner und Besitzer Thomas Paúl Mifsud bezahlt. Doch die Eigentumstitel wurden ihnen nicht ausgehändigt. Vielmehr werden sie der illegalen Landnahme beschuldigt. Zwar hat das CUC bereits einen Rechtsprozess in die Wege geleitet, aber dieser zeitigt bislang keine Fortschritte. |
Original-PDF 436 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 --- Nächstes Fijáte