guatemala.de > Guatemalagruppe Nürnberg e. V. > Fijate
Fijáte
 

Im Land des funktionalen Analphabetentums

Fijáte 379 vom 21. Februar 2007, Artikel 1, Seite 1

PDF Original-PDF 379 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 --- Nächstes Fijáte

Im Land des funktionalen Analphabetentums

Die Mädchen und Jungen werden in den meisten Fällen und aus zahlreichen familiären Gründen praktisch durch das Fernsehen erzogen, durch das Stereotypen und Ideologien eines Systems wieder gegeben werden, die weit von der eigenen Identität entfernt sind, wodurch das Kind transformiert wird, das später ein/e entfremdete/r BürgerIn sein wird.

Nach Meinung von Margarita Carrera hat die Technologie schon fast den Punkt erreicht, den Verstand der Individuen zu jagen. Sie könne jedoch nicht einschätzen, ob es ein Zurück geben könnte, das ein Gleichgewicht finden könnte zwischen der Modernität und so grundlegenden Elementen wie dem Lesen.

"Die Kinder und Jugendlichen empfangen eine Unmenge an Botschaften, die Werbung bedrängt sie überall und ohne Werkzeuge an der Hand, sich ihr zu stellen, handeln sie impulsartig. Sie brauchen dafür noch nicht einmal viel Phantasie, denn es handelt sich um einen einspurigen Kanal, das Gehirn ist jedoch ein Muskel, der trainiert werden muss", meint César Aguilar.

Deswegen sind sich die ExpertInnen einig darin, dass es in den Bildungseinrichtungen ein Gegengewicht zu diesem Bombardement geben müsse, dem die Kinder und Jugendlichen durch die Massenkommunikationsmittel ausgesetzt sind.

Einer der Erziehungsaufträge in den Schulen muss darauf ausgerichtet sein, eine guatemaltekische Ideologie für die GuatemaltekInnen zu schaffen. Und dafür müssten all jene Legenden und eigenen Geschichten des Landes zur Hand genommen werden, wo die Literatur eine unersetzbare Säule darstellt.

Und was macht das MINEDUC?

Das Bildungsministerium (MINEDUC) behauptet, verschiedene Lese- und Schreibtests mit SchülerInnen vor allem in der Mittelstufe durchgeführt zu haben - mit wenig erfreulichen Ergebnissen. Laut ministerialen Informationen zeigt mehr als die Hälfte der Getesteten deutliche Mängel in der Interpretation von Gelesenem und fällt damit zurück in den so genannten funktionalen Analphabetismus.

Olga de Motta, Referentin des Leserates des MINEDUC, berichtet derweil, dass die Institution das Lesen bei den SchülerInnen gefördert habe, so wie es die Iberoamerikanischen Vereinbarungen verlangten. Mit dem Programm "Alle ans Lesen" habe das Ministerium gar alle Departements des Landes abgedeckt.

Ein Problem, mit dem das MINEDUC dabei konfrontiert wird, ist, laut der Schriftstellerin Carrera, die Tatsache, dass selbst die Lehrenden kein Vergnügen am Lesen finden. Diese verfügten eben auch nicht über die notwendigen Werkzeuge, um die Kinder zum Lesen zu animieren und anzuleiten. "Die Richtung dieses zweifelhaften Prozesses wird in dem Moment eingeschlagen, in dem ein Text ausgewählt wird, der ausserhalb der guatemaltekischen Realität spielt. Stattdessen wird ein Buch ausgesucht, das die Erlebnisse einer Lehrerin erzählt, die aber mit ganz anderen Problemen konfrontiert ist, als es sie in Guatemala gibt", erläutert Morales. Die Pädagogin ergänzt, dass ein weiteres Hindernis darin besteht, dass die Lehrperson in Guatemala im Allgemeinen völlig erschöpft ist und kaum Anreize findet, um sich selbst besser vorzubereiten und somit ein würdigeres Gehalt anzustreben.

Welchen Beitrag leistet das Lesen?

In erster Linie "holt es uns aus der Herde heraus und erlöst uns davon, ein Individuum zu sein, das sich in irgendwelche Sachen flüchtet, um seine Haut zu retten und nicht die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen", meint Carrera. Ausserdem öffne das Lesen einem die Tür zur Welt des Wissens.

Morales ist der Ansicht, dass das Lesen die Person augenblicklich dazu bringt, nachzudenken, was sie zu allererst als Individuum stärkt, denn sie muss sich selbst kennen lernen. Eine Tatsache, die die lesende Person dabei anleitet, ihre Umwelt in Frage zu stellen und darüber nachzudenken, was sie als Realität kennt.

Nach Meinung des Herausgebers César Aguilar, besitzt jede Bevölkerung, die liest, mehr Information und umfassendere Hilfen, um sich in jeglichem Bereich zu entwickeln, sowohl in der Wissenschaft wie im Kulturellen. Für den Soziologen Guzmán Böckler stellt das Lesen eine vielfältigere Aktivität der Sprache dar, die uns Werkzeuge an die Hand gibt, selbst besser zurechtzukommen, indem wir eigene Kriterien entwickeln und uns zu Individuen mit der Fähigkeit zu einer eigenen Meinung entfalten.

Bemühungen der Zivilgesellschaft

Mit der Absicht, die Gewohnheit des Lesens in Guatemala zu fördern, wurde der Leserat von Guatemala (CLG) geschaffen, eine Vereinigung, in der Freiwillige der verschiedenen Sektoren der Gesellschaft teilnehmen. "Wir kämpfen darum, dass sich in Guatemala und Lateinamerika die niedrigen Lesequoten verändern", sagt Miriam de Serech, Mitglied des Rates. Die Voluntärin berichtet, dass es von Seiten des Bildungsministeriums sehr wenige Anstrengungen gibt: "Es fehlt in den Schulen an Material und an einem Programm, das zum Lesen aus Vergnügen und nicht aus Pflicht anspornt. Deswegen hat der Leserat bereits einige Aktionen ins Leben gerufen, so die Fortbildung für Lehrende in Lesetechniken, Buchspenden für Schulen, Erfahrungsaustausch auf Kongressen und die Vergabe von Stipendien für Lehrende in Grund- und weiterführenden Schulen.

Unter dem Begriff funktionalem/r AnalphabetIn versteht man diejenige Person, die eine formale Bildung erhalten hat, jedoch nur gelernt hat, die Zeichen zu erkennen. Sie kann also jeden Text lesen, ist aber nicht fähig, ihn inhaltlich zu verstehen oder zu interpretieren und es fällt ihr mithin schwer, eigene Ideen zu entwickeln und zu vertreten.


PDF Original-PDF 379 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 --- Nächstes Fijáte