Ende des Grossen Nationalen Dialogs
Fijáte 369 vom 04. Okt. 2006, Artikel 5, Seite 6
Original-PDF 369 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 --- Nächstes Fijáte
Ende des Grossen Nationalen Dialogs
Guatemala, 29. Sept. Mit der Teilnahme von mehr als 104 Organisationen der Zivilgesellschaft und der Redaktion von mindestens 140 Dokumenten über vier Themen schloss die Exekutive nun den "Grossen Nationalen Dialog", der, im Mai begonnen, darauf ausgerichtet war, gemeinsame Ziele zu formulieren, die kurzfristig zu erreichen sind. An vier Rundtischen wurde in diesen Monaten über Auch wenn sich einige der teilnehmenden Organisationen zufrieden zeigten, forderten sie die Regierung in erster Linie dazu auf, ihren Verpflichtungen tatsächlich nachzukommen. So gaben sich die Teilnehmenden am Tisch zur Ländlichen Entwicklung nicht wirklich überrascht angesichts der Tatsache, dass das dringende Thema der Landkonzession überhaupt nicht angeschnitten wurde. In gewisser Weise wurden auch lediglich Verpflichtungen, auf die sich die Regierung bereits eingelassen hat - so im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau nach |
Abzuwarten bleibt, was aus den Ergebnissen des Nationalendialogs wird, finden und fanden gleichzeitig doch Diskussionsrunden unter den Parteien statt, deren Resultat im "Visionsplan des Landes" gipfelte, der die Neu- und Umverteilung von Haushaltsgeldern beinhaltet, die "Gruppe der 14", Intellektuelle und UnternehmerInnen, die sich um die Zukunft des Landes Gedanken machen, hat kürzlich der Regierung die Zusage zur Übernahme ihrer Vorschläge abgerungen und dann sind noch so manche Sektorfronten - wie zwischen dem Krankenhauspersonal und der Regierung auszumachen, die ihre eigenen Beschlüsse fassen. Ein Aspekt sei bei allem Vereinbarungseifer nicht zu unterschlagen: In voraussichtlich elf Monaten finden die |
Original-PDF 369 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 --- Nächstes Fijáte