Das Gesetz wird nicht das letzte TLC-Seifenoperkapitel sein
Fijáte 361 vom 6. Juni 2006, Artikel 5, Seite 4
Original-PDF 361 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte
Das Gesetz wird nicht das letzte TLC-Seifenoperkapitel sein
Guatemala, 03. Juni. Schien das Schicksal Guatemalas mit der Verabschiedung des Implementierungsgesetzes des Freihandelsvertrags der Dabei hatte sich der Kongress am Ende doch noch extra schwer getan mit dem Handelsvertragsmonstrum, das nicht nur die nationale Gesetzgebung empfindlich tangiert. Nach Bekanntwerden von eingeschleusten Artikeln, die nun wirklich nichts mit dem Warenaustausch zu tun haben, einigte man sich schliesslich auf die Eliminierung derselben und der Überprüfung weiterer Zweifelsfälle. (¡Fijáte! 359) Zumindest die Derweil scheint weniger Kopfzerbrechen zu bereiten, dass die selbst von einigen Parteien zur Bedingung für die Ja-Stimme geforderten Kompensationsregelungen in ihrer Mehrheit ebenfalls noch fällig sind, nicht zu reden von denen, die zwar gebilligt, aber lange noch nicht durch die entsprechende Haushaltszuweisung und Verantwortungszuschreibung garantiert sind. Geplant sind unter anderem ein Rahmengesetz zur ländlichen Entwicklung, Anreize für die Diversifikation der Landwirtschaft, Katasterregistrierung und -information (gebilligt), das System der Ernährungs- und Nahrungssicherheit (gebilligt), Finanzielle Vermittlung, die nicht über Banken läuft, die Institutionalisierung des Steuerpakts, das Rahmengesetz der |
Während sich der UnternehmerInnenverband Im Moment müssen wir auf ein neues Kapitel der kommerziellen Seifenoper warten, denn sicher ist, dass das, was getan wird, immer noch nicht reicht und es noch eine Menge zu erledigen gibt." Am 2. Juni billigte der Kongress mal eben die Ratifizierung der oben genannten Verträge von Washington und Budapest. |
Original-PDF 361 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte