Beim Recherchieren gefunden:
Fijáte 361 vom 6. Juni 2006, Artikel 2, Seite 2
Original-PDF 361 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte
Beim Recherchieren gefunden:
8. März 2006, Staatsanwaltschaft Ulm:
Der Verdacht erhärtet sich: Die Ulmer Waffen-Firma Walther hat wohl über die Unklar ist, ob es zu weiteren illegalen Waffenlieferungen kam. Zwischenzeitlich hat der Export-Chef von Walther jedenfalls seinen Job an den Nagel gehängt. Gegen ihn und zwei weitere Mitarbeiter wird seit rund einem Jahr ermittelt. Aufgedeckt hatte den mutmasslichen Waffenschmuggel das Nachrichtenmagazin "Focus", das sich auf den ehemaligen Generalvertreter von Walther in Guatemala berief. Kurz darauf erhielt die Staatsanwaltschaft anonym Beweisunterlagen zugeschickt. (Was in der Quelle leider nicht drin steht: Die Waffen hat die Regierung von Guatemala im Jahr 2003 unter der damaligen Regierung für die Polizei bestellt. Wohlwissendlich, dass die BRD bereits in den 80er Jahren wegen |
http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=613593&CFID=11235643&CFTOKEN=39559241 |
Original-PDF 361 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte