Colom präsentiert wirtschaftlichen Notplan
Fijáte 427 vom 28. Januar 2009, Artikel 2, Seite 2
Original-PDF 427 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte
Colom präsentiert wirtschaftlichen Notplan
Guatemala, 15. Januar. Ansgesichts des Ausmasses der internationalen Finanzkrise sah sich auch die guatemaltekische Regierung gezwungen, ein "Nationales Not- und Aufschwungprogramm" zur Rettung der nationalen Wirtschaft zu präsentieren. Finanzminister Juan Alberto Fuentes Knight erklärte, dass man versuchen werde, durch eine antizyklische Steuerpolitik die öffentlichen Ausgaben zu erhöhen, um damit wenigstens teilweise den Rückgang der privaten Investitionen aufzufangen. Das Programm umfasst 14 Massnahmen, darunter die Investition in Infrastrukturprojekte und als Folge davon die Generierung von Arbeitsplätzen. Ebenfalls gehört die Vergabe von Mikrokrediten und die Bildung diverser Krisenstäbe zu den Massnahmen des Notprogramms. Neu soll künftig auch erlaubt sein, in Teilzeit zu arbeiten, was bisher in Guatemala per Arbeitsgesetz verboten war. Bei den Infrastrukturprojekten geht es konkret um den Strassenbau. So wird die Strecke CA-01, also die als Ob all diese Massnahmen tatsächlich eine Erleichterung für das Portemonnaie von Herrn und Frau "Chapín" bedeuten, ist fraglich. Selbst das grösste Investitionsprogramm macht weder die Lebensmittel billiger noch erhöht es die Löhne und somit die Kaufkraft der Bevölkerung. Denn laut dem Institut für Statistik ( |
Einen solchen zu finden, ist allerdings nicht ganz einfach. VertreterInnen von Stellenvermittlungsbüros weisen darauf hin, dass sich das Angebot an Arbeitsplätzen im Verlauf des letzten Jahres um 30% verringert habe, derweil die Nachfrage um 100% gestiegen sei. Nach wie vor trifft die Arbeitslosigkeit in erster Linie Menschen, die Jobs in niedrigeren Rängen bekleideten, doch gibt es gemäss guatemaltekischem Arbeitgeberverband auch erste Geschäftsführer und Manager, die ihre Stelle verloren haben. Dieser Tage kündigten verschiedene Banken ihren HypothekarschuldnerInnen an, dass der Zinssatz ihrer Kredite um 1% steigen werde. Erklärt wird diese Massnahme mit der internationalen Finanzkrise und einer restriktiveren Politik der guatemaltekischen |
Original-PDF 427 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 --- Nächstes Fijáte