Opfer von Gewalt verzichten auf Anzeige
Fijáte 350 vom 21. Dez. 2005, Artikel 7, Seite 5
Original-PDF 350 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 --- Nächstes Fijáte
Opfer von Gewalt verzichten auf Anzeige
Guatemala, 5. Dez. Die Mehrheit der Opfer innerfamiliärer und sexueller Gewalt verzichten auf eine Anzeige aufgrund von Drohungen seitens des Täters, Bestechung oder Fahrlässigkeit der Behörden. Dies ist eines der Ergebnisse, zu dem die vom Institut für vergleichende Studien im Strafrecht ( Oft kommt es nicht zu einer Anklage, weil der zuständige Richter illegalerweise dazu bereit ist, aussergerichtliche Abmachungen zwischen dem Täter und der Familie des Opfers auszuhandeln, speziell wenn es sich beim Opfer um eine Minderjährige handelt. So galt bis vor kurzem laut Artikel 200 des Strafgesetzbuches dass, wenn der Täter das (über zwölfjährige) Opfer heiratet, eine Vergewaltigung nicht strafrechtlich verfolgt wird. Dieser Artikel 200 wurde aber Anfang Dezember vom |
In dem in der Studie von IECCP untersuchten Jahr 2003 wurden von den 229'572 bei der Staatsanwaltschaft eingereichten Klagen 33% ergebnislos archiviert, 12% wurden abgewiesen, in 3% wurde das Verfahren eingestellt und 39.59% sind noch hängig. |
Original-PDF 350 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 --- Nächstes Fijáte