Unbezahlbare Bussgelder für Lokalradios
Fijáte 254 vom 27. Feb. 2002, Artikel 8, Seite 6
Original-PDF 254 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 --- Nächstes Fijáte
Unbezahlbare Bussgelder für Lokalradios
Guatemala, 19. Feb. Es scheint, dass das Während der Gesetzesvorschlag im Kongress diskutiert wurde, veröffentlichte die SIT in der Tagespresse Inserate, in denen sie auf den 27. Februar eine Versteigerung ankündigte, bei der (bald die letzten freien) Frequenzen an den/die Meistbietenden abgegeben werden. Da die Frequenzen zu horrenden Preisen gehandelt werden (bis zu 1 Mio. US-$ für eine Frequenz mit nationaler Reichweite) bleibt vielen Kommunalradios nichts anderes übrig, als 'schwarz' zu senden. Um auch dem einen Riegel vorzuschieben (wohlgemerkt: das Gesetz ist immer noch in Diskussion!) kündete die SIT am 18. Februar die Verhängung von drastischen Bussgledern an. Bereits am 19. wurden die ersten Bussen verteilt: 10'000 US-$ pro Radio, zahlbar in einer Frist von fünf Tagen! VertreterInnen des Guatemaltekischen Rats für kommunale Kommunikation ( |
Gleichzeitig startete die SIT landesweit in allen grossen Radiosendern eine Kampagne gegen die Kommunalradios, die sog. 'Piratensender' und den 'illegalen' Handel von Frequenzen. Bis zu sechs Mal pro Stunde wurden Sendungen unterbrochen und Werbespots eingespielt, die unter anderem die Bevölkerung aufriefen, Radios anzuzeigen, die 'illegal' senden. |
Original-PDF 254 --- Voriges Fijáte --- Artikel Nr. 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 --- Nächstes Fijáte